• 1

Die aktuellen News

Hier finden Sie alle Neuigkeiten auf einem Blick

Bürokratenwahn beim Physiotherapeuten

Wie Krankenkassen sich vor Zahlung drücken  Frontal21 (ZDF) 

Viele gesetzliche Krankenkassen nehmen die neue sogenannte Heilmittelrichtlinie zum Anlass, kleine Formfehler auf Rezepten anzumahnen. Dadurch bekommen Physiotherapeuten, Masseure, Ergotherapeuten und Logopäden trotz geleisteter Behandlung kein Geld von den Kassen. Das Problem: Seit die neue bürokratische Heilmittelrichtlinie gilt, ist etwa ein Drittel aller Rezepte nach Recherchen von Frontal21 vom Arzt falsch ausgefüllt. Leidtragende sind am Ende auch die Patienten, denn wer mit einem falsch ausgefüllten Rezept zum Therapeuten kommt, muss dieses zunächst ändern lassen.

Medica Interview:

MEDICA.de interviewte die Physiotherapeutinnen Marita Antony und Ilona Hildebrandt, (die Gründungsmitglieder des Qualitätszirkels Parkinson der Physiotherapie Berlin) zum Thema Physiotherapie bei Parkinson: „Eine aktivierende Therapie kann die Verminderung der Mobilität hinauszögern". Für Interessierte gibt es das Interview unter folgendem Link zum Nachlesen.

zum Interview

Der KKH – Gesundheitscheck „PhysioPlus“

Physio Deutschland (ZVK) und die KKH –Allianz haben einen Vertrag über einen Gesundheitscheck durch Physiotherapeuten geschlossen. Der Gesundheitsscheck umfasst 60 Minuten und beinhaltet insbesondere die individuelle Befunderhebung und Beratung von KKH Mitgliedern, sowie Empfehlungen über ein gesundheitsgerechtes Bewegungsverhalten einschließlich der Vermittlung von praktischen Übungsanleitungen. Voraussetzung für den Leistungsanspruch ist eine Antragsstellung bei der KKH-Allianz und das Sie sich in den letzten 12 Monaten nicht in physiotherapeutischer Behandlung befunden haben. Wir als teilnehmende Praxis an diesem Projekt, freuen uns auf Sie.

Ist Ihr Rücken fit?

Diese Frage wird jährlich am 15. März zum Tag der Rückengesundheit gestellt. Bei uns haben Sie das ganze Jahr die Möglichkeit, an Workshops, einer Rückenschule oder einer individuellen Physiotherapie teilzunehmen.

In Deutschland haben statistisch gesehen zurzeit 27–40 % der Menschen Rückenschmerzen, d.h. rund jeder Dritte leidet unter Beschwerden. Etwa 70 % haben die Schmerzen mindestens einmal im Jahr und etwa 80 % klagen mindestens einmal im Leben über Rückenschmerzen. Dies sollte ein Warnsignal sein, sich mehr um seine körperliche und seelische Gesundheit zu kümmern. Grundvoraussetzungen sind, sich mehr zu bewegen, die Haltung zu verbessern und rückengerechtes Verhalten im Alltag, beispielsweise beim Heben von Lasten zu erlernen. Ergänzend können geeignete gymnastische Übungen und Ausgleichssport sinnvoll sein oder eben eine Rückenschule, um die relevanten Muskelgruppen zu stärken und so die Wirbelsäule zu entlasten. Die Muskulatur wird mit zunehmendem Alter als Stütze der Wirbelsäule immer wichtiger. Nutzen Sie unsere Angebote.

"Unser Ziel ist es, die Hilfe zur Selbsthilfe zu stärken und Sie über Möglichkeiten der Therapie und Vorbeugung zu informieren" und das nicht nur am „Rückentag“.

Physiotherapeut (m/w/d)

Wir suchen ab sofort eine motivierte
Physiotherapeutin
mit der Perspektive, die fachliche Leitung der Praxis zu übernehmen.

Wir sind ein nettes Team, bieten fundiertes Befund- und Therapiematerial, regelmäßige und bezahlte Teamsitzungen, interne Fortbildungen sowie eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit.

Bewerbungen gerne per Mail oder per Post an Ilona Hildebrandt, Steglitz Physiotherapie,
Steglitzer Damm 1, 12169 Berlin

 

Kontakt

ilona-hildebrandt web

Ilona Hildebrandt
Praxisinhaberin, Heilpraktikerin, beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie und ErgoPhysConsult ®

Steglitz Physiotherapie
Steglitzer Damm 1
Ecke Lauenburger Straße
12169 Berlin
Tel.: 030 / 796 13 10
Fax: 030 / 79 78 48 22

Consulting

Ergonomische Arbeitsplatzberatung, wir bieten Ihnen Workshops, Seminare, Vorträge sowie Gruppen- und Einzelberatungen

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.